VOM WASCHBECKENZERTRÜMMERER AM OBERSALZBERG ZU DEN HEUTZUTAGIGEN SANGUINIKERN
20-11-2014 09:40 MEZ begonnen
Der Verfasser, damals, im Zweiten Weltkrieg noch Kind, heute Zeitzeuge dafür, wie im Dritten Reich Adolf Hitler im Wutanfall auf dem Obersalzberg das Waschbecken zertrümmerte, nimmt nun zeitnah die Sanguiniker in Berlin aufs Korn.
Wer wissen will was ein Sanguiniker ist bediene sich des Lateins auf:
https://www.google.de/search?q=WAS+IST+EIN+SANGUINIKER&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=fflb&gfe_rd=cr&ei=0qltVJTJGMeBPcGLgIAI
Zitat:
Als Sanguiniker (von lateinisch: sanguis, deutsch: Blut, siehe Humoralpathologie) wird in der heutigen Umgangssprache, ausgehend von der als überholt geltenden Temperamentenlehre, ein heiterer, lebhafter und leichtsinniger Mensch bezeichnet.
Weiterhin wird er auch als phantasievoll, gesprächig und optimistisch beschrieben. Als negative Eigenschaften werden ihm Unstetigkeit, wenig Skrupel und häufige Exzesse zugeschrieben.
Nach Eysenck ist das sanguinische Temperament durch die Kombination von emotionaler Stabilität mit Extraversion gekennzeichnet.
Zitat Ende
Die Deutsche Bundeskanzlerin war unter Kanzler Helmut Kohl Umweltministerin.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img.welt.de/img/deutschland/crop109491803/1629737756-ci3x2l-w540/Angela-Merkel-in-Gorleben.jpg&imgrefurl=http://www.welt.de/politik/deutschland/article109491804/Merkel-wollte-Gorleben-um-jeden-Preis.html&h=360&w=540&tbnid=Ysgubc7J99p0tM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=135&usg=___wMU-5x939B_AuKkSv9TceFnDvY=&docid=AT-j0hZSwId1OM&sa=X&ei=CK5tVMugC8XBPIr5gbAB&ved=0CDkQ9QEwAg&dur=370

Quelle:http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.ndr.de/media/endlager2_v-contentgross.jpg&imgrefurl=http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Heisse-Fracht-der-erste-Castor-Transport-nach-Gorleben,erstercastortransport100.html&h=320&w=568&tbnid=Ga5RGJPfTIeW7M:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=160&usg=__KJ0ixU27gQSRmG5WaNVBTujEl5w=&docid=AsqP5rmjZSJQrM&sa=X&ei=CK5tVMugC8XBPIr5gbAB&ved=0CDwQ9QEwAw&dur=564

Quelle:http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.taz.de/uploads/images/684x342/Umweltministerin_Merkel_imago_sepp_spiegl.jpg&imgrefurl=http://www.taz.de/!87255/&h=341&w=684&tbnid=hnqOVwcCF5EZvM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=181&usg=__4NVEuWOwd6nG-GIlgke5fIvv-9w=&docid=jxM-CfKyoLziFM&sa=X&ei=CK5tVMugC8XBPIr5gbAB&ved=0CD8Q9QEwBA&dur=415

Quelle:http://www.google.de/imgres?imgurl=http://p5.focus.de/img/fotos/crop345762/4504951096-cfreecrop-w960-h541-ocx0_y491-q75-p5/Merkel-Gorleben.jpg&imgrefurl=http://www.focus.de/fotos/ein-bild-aus-frueheren-tagen-angela-merkel-damals-noch_mid_1149815.html&h=541&w=960&tbnid=6pqMmBID8BiFGM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=160&usg=__PgYvcQkl6Wfc4Mxf0GMcomsBXa4=&docid=Pb7QdNI3qoeUeM&sa=X&ei=CK5tVMugC8XBPIr5gbAB&ved=0CEIQ9QEwBQ&dur=534
In der Bundlerepublik kommt nun zusammen, was zu einer richtigen Spassgesellschaft gehört.
Heute am 20.November 2014 zeigt um 8 Uhr das Thermometer 10 Grad Celsius draussen.
In den Aufzeichnungen des Verfassers ist der 7.November wach, an dem Frostschutzmittel in den Beton getan wurde, um die Betonstahlbewehrung vor Frost zu schützen und die betonierten Decken wurden gegen Frost abgedeckt.
Das ist nach volksnaher Berechnung ein Unterschied von 10 Grad Celsius.
Für diesen Winter erwartet der Deutsche Beobachter keinen Schnee, vielleicht sogar nicht auf dem Obersalzberg.
Der Chefpatissier in der Weissetorte Patisserie in Washington, hat Spaß mit den Beduinen und die haben die Ölfördermenge erhöht, so arg, dass der Ölpreis nach unten rutscht.
Der geärgerte Putin wird so seinerseits die Ölmenge erhöhen müssen, dass die Russen nicht hungern müssen.
In der Bundlerepublik geben die Motorköpfe vor der Kurve Gas, um abzubremsen, Kolonne fahren ist in, wenn Einer bremst, bremsen Alle, da nützt es nicht wenn die Strasse lang wie ein Kometenschweif ist.
Der Chefpatissier könnte die Legislative übernehmen und der Islamische Staat die Exekutive.
Im Dorf, wo 30 gilt, haben sie jetzt eine Messtafel aufgestellt, da ist nicht einer der 30 fährt, aber wenn ihm die Tafel Angst macht , ja aber dann.
Die Ostfriesen haben einen Omnibus gebaut der 12 Meter breit ist und 2 Meter lang: jetzt können sie alle vorn sitzen.
Die manische Culpathie der Bundlerepublikaner hat es fertiggebracht, dass Waschbeckenzertümmern gestern war.
wenn der verfasser zu seiner person schreibt :„ der verfasser begleitet den seltsamen niedergang des sozialen, wirtschaftlichen, politischen und moralischen in der bundesrepublik deutschland dokumentarisch."dann meint er diejenigen , die beim geschichtsunterricht hocken geblieben sind. im gegensatz zur gängigen praxis, ist der verfasser weder nach aussen noch nach innen transparent, das bedeutet, dass auf ihn aussenstehende nicht einwirken können. durch diese bewusst geschaffene isolation der kreativquellen erreicht er , dass die typischen zwischenmenschlichen plagegeister, wie z. b. eifersucht, missgunst, neid, drohung etc. von vorneherein ausgeschlossen werden und somit einer hocheffektiven arbeitsweise nicht mehr im weg stehen. der verfasser ist 1932 geboren worden und hat mut zu denken.das bedeutet gleichzeitig : vermeidung von konjunktiv, tunlichst von fremdwörtern und steigerungswörtern, aber das schreiben von ja-oder -nein, er vermeidet das Vorbeiantworten auf ein fache Fragen:
Der Verfasser, damals, im Zweiten Weltkrieg noch Kind, heute Zeitzeuge dafür, wie im Dritten Reich Adolf Hitler im Wutanfall auf dem Obersalzberg das Waschbecken zertrümmerte, nimmt nun zeitnah die Sanguiniker in Berlin aufs Korn.
Wer wissen will was ein Sanguiniker ist bediene sich des Lateins auf:
https://www.google.de/search?q=WAS+IST+EIN+SANGUINIKER&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=fflb&gfe_rd=cr&ei=0qltVJTJGMeBPcGLgIAI
Zitat:
Als Sanguiniker (von lateinisch: sanguis, deutsch: Blut, siehe Humoralpathologie) wird in der heutigen Umgangssprache, ausgehend von der als überholt geltenden Temperamentenlehre, ein heiterer, lebhafter und leichtsinniger Mensch bezeichnet.
Weiterhin wird er auch als phantasievoll, gesprächig und optimistisch beschrieben. Als negative Eigenschaften werden ihm Unstetigkeit, wenig Skrupel und häufige Exzesse zugeschrieben.
Nach Eysenck ist das sanguinische Temperament durch die Kombination von emotionaler Stabilität mit Extraversion gekennzeichnet.
Zitat Ende
Die Deutsche Bundeskanzlerin war unter Kanzler Helmut Kohl Umweltministerin.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img.welt.de/img/deutschland/crop109491803/1629737756-ci3x2l-w540/Angela-Merkel-in-Gorleben.jpg&imgrefurl=http://www.welt.de/politik/deutschland/article109491804/Merkel-wollte-Gorleben-um-jeden-Preis.html&h=360&w=540&tbnid=Ysgubc7J99p0tM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=135&usg=___wMU-5x939B_AuKkSv9TceFnDvY=&docid=AT-j0hZSwId1OM&sa=X&ei=CK5tVMugC8XBPIr5gbAB&ved=0CDkQ9QEwAg&dur=370
Quelle:http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.ndr.de/media/endlager2_v-contentgross.jpg&imgrefurl=http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Heisse-Fracht-der-erste-Castor-Transport-nach-Gorleben,erstercastortransport100.html&h=320&w=568&tbnid=Ga5RGJPfTIeW7M:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=160&usg=__KJ0ixU27gQSRmG5WaNVBTujEl5w=&docid=AsqP5rmjZSJQrM&sa=X&ei=CK5tVMugC8XBPIr5gbAB&ved=0CDwQ9QEwAw&dur=564
Quelle:http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.taz.de/uploads/images/684x342/Umweltministerin_Merkel_imago_sepp_spiegl.jpg&imgrefurl=http://www.taz.de/!87255/&h=341&w=684&tbnid=hnqOVwcCF5EZvM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=181&usg=__4NVEuWOwd6nG-GIlgke5fIvv-9w=&docid=jxM-CfKyoLziFM&sa=X&ei=CK5tVMugC8XBPIr5gbAB&ved=0CD8Q9QEwBA&dur=415
Quelle:http://www.google.de/imgres?imgurl=http://p5.focus.de/img/fotos/crop345762/4504951096-cfreecrop-w960-h541-ocx0_y491-q75-p5/Merkel-Gorleben.jpg&imgrefurl=http://www.focus.de/fotos/ein-bild-aus-frueheren-tagen-angela-merkel-damals-noch_mid_1149815.html&h=541&w=960&tbnid=6pqMmBID8BiFGM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=160&usg=__PgYvcQkl6Wfc4Mxf0GMcomsBXa4=&docid=Pb7QdNI3qoeUeM&sa=X&ei=CK5tVMugC8XBPIr5gbAB&ved=0CEIQ9QEwBQ&dur=534
In der Bundlerepublik kommt nun zusammen, was zu einer richtigen Spassgesellschaft gehört.
Heute am 20.November 2014 zeigt um 8 Uhr das Thermometer 10 Grad Celsius draussen.
In den Aufzeichnungen des Verfassers ist der 7.November wach, an dem Frostschutzmittel in den Beton getan wurde, um die Betonstahlbewehrung vor Frost zu schützen und die betonierten Decken wurden gegen Frost abgedeckt.
Das ist nach volksnaher Berechnung ein Unterschied von 10 Grad Celsius.
Für diesen Winter erwartet der Deutsche Beobachter keinen Schnee, vielleicht sogar nicht auf dem Obersalzberg.
Der Chefpatissier in der Weissetorte Patisserie in Washington, hat Spaß mit den Beduinen und die haben die Ölfördermenge erhöht, so arg, dass der Ölpreis nach unten rutscht.
Der geärgerte Putin wird so seinerseits die Ölmenge erhöhen müssen, dass die Russen nicht hungern müssen.
In der Bundlerepublik geben die Motorköpfe vor der Kurve Gas, um abzubremsen, Kolonne fahren ist in, wenn Einer bremst, bremsen Alle, da nützt es nicht wenn die Strasse lang wie ein Kometenschweif ist.
Der Chefpatissier könnte die Legislative übernehmen und der Islamische Staat die Exekutive.
Im Dorf, wo 30 gilt, haben sie jetzt eine Messtafel aufgestellt, da ist nicht einer der 30 fährt, aber wenn ihm die Tafel Angst macht , ja aber dann.
Die Ostfriesen haben einen Omnibus gebaut der 12 Meter breit ist und 2 Meter lang: jetzt können sie alle vorn sitzen.
Die manische Culpathie der Bundlerepublikaner hat es fertiggebracht, dass Waschbeckenzertümmern gestern war.
Gabriel und der Klimaschutz: Die 40-Prozent-Frage
Merkel und Gabriel mahnend vor
schmelzenden Gletschern - das war einmal. Die Regierung verabschiedet
sich nach SPIEGEL-Informationen von ihren Klimaschutzzielen. Die
Opposition ist empört, auch in der Koalition gibt es Unruhe.
Das Ziel ist ambitioniert, keine Frage: Um mindestens 40 Prozent will
die Bundesregierung bis 2020 den CO2-Ausstoß Deutschlands im Vergleich
zu 1990 reduzieren. Ganz offiziell zumindest. Politik und Experten
wissen zwar nicht erst seit gestern, dass diese Marke nur unter größten
Mühen zu erreichen ist. Trotzdem haben Union und SPD die Zahl im
Koalitionsvertrag noch einmal festgeschrieben. Und Angela Merkel (CDU) hält bei ihren öffentlichen Auftritten daran fest. Sie hat schließlich einen Ruf als Klimakanzlerin zu verteidigen.
Dass sie diesen Titel weiterhin mit der nötigen Glaubwürdigkeit tragen
kann, daran gibt es nun berechtigte Zweifel. Denn hinter verschlossenen
Türen wird in Berliner Regierungskreisen inzwischen ganz anders über den
Klimaschutz geredet. "Ist doch klar, dass das Ziel nicht zu halten ist" - so zitiert der SPIEGEL in seiner neuen Ausgabe Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel
(SPD), der einst mit Merkel im roten Thermoanorak mahnend vor
schmelzenden Grönland-Gletschern posierte, damals leitete er noch das
Umweltressort (Die ganze Geschichte lesen Sie hier im aktuellen SPIEGEL).
Der Satz Gabriels fiel in kleiner Runde, öffentlich eingestehen will
man die Abkehr von den bisherigen Plänen nicht. "Die 40 Prozent werden
wir schaffen", sagte Gabriel als Reaktion auf den SPIEGEL-Bericht am
Sonntag der ARD. Deutschland müsse als Industrieland zeigen, dass es "in
der Lage ist, Klimaschutz zu betreiben, ohne dass es seinen
wirtschaftlichen Erfolg gefährdet." Zugleich bekräftigte er aber seine
Absage an einen schnellen Ausstieg aus dem Kohlestrom.
Genau hier liegt das Problem: Vor allem Gabriels Kohlekurs führt dazu, dass die ursprünglich angepeilte Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes in weite Ferne rückt. Unter dem Druck von Konzernen, Gewerkschaften und Genossen aus dem Kohleland Nordrhein-Westfalen hatte Gabriel zuletzt einen Zehn-Gigawatt-Abschaltplan zurückgezogen. Zehn Gigawatt Kraftwerksleistung - etwa 15 bis 20 der deutschen Stein- und Braunkohlekraftwerke - müssten nach allgemeiner Expertenmeinung aber mindestens vom Netz, wenn das 40-Prozent-Ziel noch erreichbar sein soll. Eine am Sonntag veröffentlichte Studie von Germanwatch und WWF stützt diese Sichtweise.
Umweltministerin Hendricks verteidigt 40-Prozent-Ziel
Doch Gabriel schiebt offenkundig lieber den Kampf gegen den Klimawandel auf, statt sich dem Vorwurf auszusetzen, Zehntausende Arbeitsplätze zu gefährden. Dass er damit auch Umweltministerin und Parteifreundin Barbara Hendricks düpiert, nimmt der Vizekanzler in Kauf.
Hendricks hatte jüngst einen Aktionsplan zum Klimaschutz vorgelegt, der die jährliche Einsparung zusätzlicher 62 bis 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid möglich machen soll. Der Plan soll Anfang Dezember verabschiedet werden, hat in der entscheidenden Passage aber noch Leerstellen - nämlich dort, wo es um den Beitrag des fossilen Kraftwerksektors geht. Tapfer verteidigte Hendricks am Sonntag dennoch das 40-Prozent-Ziel: "Ich arbeite mit großer Gelassenheit, aber mehr noch mit großem Nachdruck an der Erreichung dieses enorm wichtigen Ziels."
In der Opposition sorgte der SPIEGEL-Bericht am Sonntag für Empörung.
Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer nannte Gabriel einen
"rückwärtsgewandten Kohle-Ajatollah". Der Minister versenke gnadenlos
die Klimaschutzziele. "Kohlekraftwerke und die Interessen der Energiekonzerne sind ihm wichtiger als Klimaschutz", sagte Krischer SPIEGEL ONLINE.
Aber auch in der Koalition
lösen Gabriels hinter den Kulissen geäußerte offene Worte Unruhe aus.
In der SPD-Bundestagsfraktion regt sich Kritik. "Es ist grundfalsch, den
Eindruck zu erwecken, wir hätten das Klimaziel aufgegeben", sagte etwa
Umweltexperte Matthias Miersch dem SPIEGEL. In einem Brief fordern zudem
prominente Öko-Experten der Partei, darunter Erhard Eppler, Volker
Hauff und Ernst Ulrich von Weizsäcker, ein Bekenntnis zum
40-Prozent-Ziel.
Auch der Klimaschutzbeauftragte der Unionsfraktion, Andreas Jung (CDU), warnte eindringlich davor, die Klimaschutzvorgaben infrage zu stellen. "Daran wird nicht gerüttelt", sagte Jung SPIEGEL ONLINE. Die vorhandene Lücke müsse mit dem Aktionsprogramm Klimaschutz geschlossen werden. "Es geht dabei um unsere Glaubwürdigkeit als Vorreiter im Klimaschutz. Wir erwarten als Vorreiter von anderen, dass sie beim Klimaschutz mehr machen - da dürfen wir selbst nicht zurückrudern."
Quelle:http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gabriels-abkehr-von-40-prozent-ziel-sorgt-fuer-wirbel-a-1003270.html
Was wir brauchen ist ein Rückbau von Autostrassen, Absenken der Bordsteinkanten für Radfahrer, dass Vornesitzen in den volkseigenen Verkehrsmitteln durch Zunahme gehobener Volkschichten, Abschaffung des Verbrennungsmotors und wenn das nicht hilft Erhöhung des Waschbeckenausstosses.
Wenn das nicht geschieht wird der Überfall Hitlers auf Polen und auf die Sowjetunionsich wie ein Minimax gegenüber der Umweltkatastrophe sein. Ohne Waschbeckenzertrümmerung geht das nicht mit einmal Umweltministerin ein andermal als die oberste Frau über 16 Tortenstücke.
Zum Thema Spiegel online Newsletter vom 21.11.2014:
Genau hier liegt das Problem: Vor allem Gabriels Kohlekurs führt dazu, dass die ursprünglich angepeilte Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes in weite Ferne rückt. Unter dem Druck von Konzernen, Gewerkschaften und Genossen aus dem Kohleland Nordrhein-Westfalen hatte Gabriel zuletzt einen Zehn-Gigawatt-Abschaltplan zurückgezogen. Zehn Gigawatt Kraftwerksleistung - etwa 15 bis 20 der deutschen Stein- und Braunkohlekraftwerke - müssten nach allgemeiner Expertenmeinung aber mindestens vom Netz, wenn das 40-Prozent-Ziel noch erreichbar sein soll. Eine am Sonntag veröffentlichte Studie von Germanwatch und WWF stützt diese Sichtweise.
Umweltministerin Hendricks verteidigt 40-Prozent-Ziel
Doch Gabriel schiebt offenkundig lieber den Kampf gegen den Klimawandel auf, statt sich dem Vorwurf auszusetzen, Zehntausende Arbeitsplätze zu gefährden. Dass er damit auch Umweltministerin und Parteifreundin Barbara Hendricks düpiert, nimmt der Vizekanzler in Kauf.
Hendricks hatte jüngst einen Aktionsplan zum Klimaschutz vorgelegt, der die jährliche Einsparung zusätzlicher 62 bis 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid möglich machen soll. Der Plan soll Anfang Dezember verabschiedet werden, hat in der entscheidenden Passage aber noch Leerstellen - nämlich dort, wo es um den Beitrag des fossilen Kraftwerksektors geht. Tapfer verteidigte Hendricks am Sonntag dennoch das 40-Prozent-Ziel: "Ich arbeite mit großer Gelassenheit, aber mehr noch mit großem Nachdruck an der Erreichung dieses enorm wichtigen Ziels."
Auch der Klimaschutzbeauftragte der Unionsfraktion, Andreas Jung (CDU), warnte eindringlich davor, die Klimaschutzvorgaben infrage zu stellen. "Daran wird nicht gerüttelt", sagte Jung SPIEGEL ONLINE. Die vorhandene Lücke müsse mit dem Aktionsprogramm Klimaschutz geschlossen werden. "Es geht dabei um unsere Glaubwürdigkeit als Vorreiter im Klimaschutz. Wir erwarten als Vorreiter von anderen, dass sie beim Klimaschutz mehr machen - da dürfen wir selbst nicht zurückrudern."
Quelle:http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gabriels-abkehr-von-40-prozent-ziel-sorgt-fuer-wirbel-a-1003270.html
Was wir brauchen ist ein Rückbau von Autostrassen, Absenken der Bordsteinkanten für Radfahrer, dass Vornesitzen in den volkseigenen Verkehrsmitteln durch Zunahme gehobener Volkschichten, Abschaffung des Verbrennungsmotors und wenn das nicht hilft Erhöhung des Waschbeckenausstosses.
Wenn das nicht geschieht wird der Überfall Hitlers auf Polen und auf die Sowjetunionsich wie ein Minimax gegenüber der Umweltkatastrophe sein. Ohne Waschbeckenzertrümmerung geht das nicht mit einmal Umweltministerin ein andermal als die oberste Frau über 16 Tortenstücke.
Zum Thema Spiegel online Newsletter vom 21.11.2014:
Asbest-Skandal in Italien
Dreitausend Tote - und kein Täter
Die juristische Aufklärung der Asbest-Tragödie mit Tausenden Toten endet ohne Urteil - wegen Verjährung. Ein krasses Beispiel der lahmen Justiz Italiens. Regierungschef Renzi verspricht Besserung. Doch viele Politiker profitieren selbst. Von Hans-Jürgen Schlamp, Rom mehr...
zur
person des verfassers:
Heute
beschloss ich arm zu sein
Die erste Freiheit der Presse besteht darin, kein Gewerbe zu sein
In einer Zeit des Universalbetruges ist die Wahrheit zu sagen eine revolutionäre Tat (George Orwell)
wenn der verfasser zu seiner person schreibt :„ der verfasser begleitet den seltsamen niedergang des sozialen, wirtschaftlichen, politischen und moralischen in der bundesrepublik deutschland dokumentarisch."dann meint er diejenigen , die beim geschichtsunterricht hocken geblieben sind. im gegensatz zur gängigen praxis, ist der verfasser weder nach aussen noch nach innen transparent, das bedeutet, dass auf ihn aussenstehende nicht einwirken können. durch diese bewusst geschaffene isolation der kreativquellen erreicht er , dass die typischen zwischenmenschlichen plagegeister, wie z. b. eifersucht, missgunst, neid, drohung etc. von vorneherein ausgeschlossen werden und somit einer hocheffektiven arbeitsweise nicht mehr im weg stehen. der verfasser ist 1932 geboren worden und hat mut zu denken.das bedeutet gleichzeitig : vermeidung von konjunktiv, tunlichst von fremdwörtern und steigerungswörtern, aber das schreiben von ja-oder -nein, er vermeidet das Vorbeiantworten auf ein fache Fragen:
Psychologie
05.04.2008.....................
Das
Kernsymptom des Ganser-Syndroms besteht im „Vorbeiantworten“ auf
einfache Fragen.
Unter Berücksichtigung sowohl der psychiatrischen als auch der
neuropsychologischen Aspekte wird diskutiert, in welchem Zusammenhang
das psychopathologische Symptom des „Vorbeiantwortens“ mit
spezifischen frontal-exekutiven Hirnfunktionsstörungen stehen
könnte..................
seit
der bedingungslosen kapitulation im mai 1945 , haben diejenigen das
sagen , die dem verfasser , der damals 13 jahre alt war , die
schuldzuweisung geben ( TÄTERVOLK
)
(Anmerkung
:Das
Unwort des Jahres 2003 >Tätervolk-im Net unter:
http://www.armee-im-kreuzfeuer.de/Archiv/Beitrage_aus_der_Rubrik_-_Aktu/Das_Unwort_des_Jahres_2003.pdf
-:
zwischenzeitlich vom Net genommen )
,
dass er sich nicht gegen das 3.reich gewehrt hat.
der
verfasser hat deutschland , auf dem buckel tragend ,wieder
mitaufgebaut und wehrt sich gegen den wiederabbau des wiederaufbaues.
der verfasser bedient sich deshalb einer aussage vom montag, 23.
februar 2004 - 15:03 in den oberösterreichischen nachrichten:mark
weitzman, direktor der arbeitsgruppe gegen hass des
simon-wiesenthal-zentrums, meint: " die sorge ist, dass er
(gibson) die schlimmstmögliche interpretation der passionsgeschichte
gewählt hat, zu der es gehört, die juden des gottesmordes zu
beschuldigen und diese anschuldigung auf alle juden zu übertragen,
einschliesslich heute lebender."der verfasser analogisiert dazu:
" die sorge ist, dass die schuldzuweiser die schlimmstmögliche
interpretation des dritten reiches gewählt haben, zu der es gehört,
die deutschen des angriffskrieges und der kriegsverbrechen zu
beschuldigen und diese anschuldigung auf alle deutschen zu
übertragen, einschliesslich heute lebender."der verfasser hat 2
gesellschaften erlebt. zuerst die nationalsozialistische und dann die
demokratische. er vergleicht beide gesellschaften. er steht dann auf,
wenn es unrühmliche
berührungspunkte
gibt, weil man ihm
vorgeworfen hat nichts gegen hitler unternommen zu haben. dieser
vorwurf ist zu unrecht ergangen , weil der verfasser keine
vergleichsmöglichkeit hatte. nunmehr hat er die
vergleichsmöglichkeit und stellt fest, dass neuerdings teile der
deutschen den angriffskriegen anhängen. in den sehmedien werden
dokumentationen über bombenterror und frontkrieg deshalb in die
nachtstunden verlegt. die demokratie kennt er nun selbst und die
weimarer republik kann er aus der literatur studieren. und da mitsamt
dem 3.reich 59 jahre vergangen sind, hat der verfasser wachen sinnes
zeitzeugen aus der weimarer republik befragt. in der oberpfalz sagten
zeitzeugen aus , dass sie ohne das dritte reich ihre höfe verloren
hätten. heute spricht man moderat vom höfesterben. in der industrie
spricht man von feindlichen übernahmen. der verfasser begleitet den
seltsamen niedergang des sozialen, wirtschaftlichen, politischen und
moralischen in der bundesrepublik deutschland dokumentarisch.der
verfasser wird nicht noch einmal , diesmal in der bundesrepublik
deutschland , gegen sich die keule einer schuldzuweisung erheben
lassen. und sei sie auch noch so klein.
Der
verfasser bedient sich einer einfachen sprache, so wie er es in
seiner Jugend gelehrt wurde.
alles
dies schwerste nimmt der tragsame geist auf sich: dem kameele gleich,
das beladen in die wüste eilt, also eilt er in seine wüste.aber in
der einsamsten wüste geschieht die zweite verwandlung: zum löwen
wird hier der geist, freiheit will er sich erbeuten und herr sein in
seiner eignen wüste.seinen letzten herrn sucht er sich hier: feind
will er ihm werden und seinem letzten gotte, um sieg will er mit dem
grossen drachen ringen.welches ist der grosse drache, den der geist
nicht mehr herr und gott heissen mag? ``du-sollst'' heisst der grosse
drache. aber der geist des löwen sagt ``ich will''. aus:die reden
zarathustra's von den drei verwandlungen1883-1891 also sprach
zarathustra. friedrich- wilhelm nietzsche
„zu
den menschen zu gehören, die ihre besten kräfte der betrachtung und
der forschung objektiver, nicht zeitgebundener dinge widmen dürfen
und können, bedeutet eine besondere gnade." aus: 1928 besprach
albert einstein eine schallplatte mit dem titel 'mein
glaubensbekenntnis' für die deutsche liga für menschenrechte.
hinweis
auf verlinkte und abgeschriebene seiten: mit urteil vom 12. mai 1998
(312 o 85/98) hat das landgericht hamburg entschieden, dass man durch
das setzen eines links die inhalte der verlinkten seite mit zu
verantworten hat. dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man
sich ausdrücklich von diesen inhalten distanziert. für alle links
und abschriften , die von dieser mailseite zu internetseiten führen,
gilt: der verfasser hat keinerlei einfluss auf die gestaltung und die
inhalte verlinkter seiten. der verfasser distanziert sich hiermit
ausdrücklich von allen inhalten verlinkter seiten und macht sich
diese keinesfalls zu eigen.
DEUTSCH SEIN IN DIESEN
TAGEN IST ELITÄR ABER NICHT POPULÄR
Kommentare
Kommentar veröffentlichen